Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei teravinoluxes im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit
Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die teravinoluxes GmbH mit Sitz in der Karl-Marx-Straße 15, 14727 Premnitz, Deutschland. Als Ihr verlässlicher Partner im Bereich Finanzanalyse nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen rund um den Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter +4915123994721 oder per E-Mail an info@teravinoluxes.com. Wir verpflichten uns, alle Ihre Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu bearbeiten und Ihnen umfassende Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu geben.
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen Bestimmungen der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben und verarbeitet. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und solchen, die automatisch bei der Nutzung unserer Dienste erfasst werden.
- Personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem
- Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade
- Kommunikationsdaten aus E-Mails, Formularen und Support-Anfragen
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Dienstleistungen
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste erfordert die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Services
- Beantwortung von Anfragen und Kundenbetreuung
- Abwicklung von Verträgen und Zahlungsprozessen
- Versendung von Informationen über neue Kurse und Programme
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt stets auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Rechtsgrundlagen, je nach Art und Zweck der Verarbeitung.
Bei der Vertragserfüllung und -anbahnung verarbeiten wir Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für Marketing-Aktivitäten und Website-Optimierung nutzen wir unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. In bestimmten Fällen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, etwa beim Newsletter-Versand.
Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und nur in den gesetzlich zulässigen Fällen an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich an sorgfältig ausgewählte Partner, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen.
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Versanddienstleister für den Postversand
- Rechtsanwälte und Steuerberater im Rahmen der Beratung
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei bei uns geltend machen. Wir werden Ihren Antrag schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr benötigt werden.
Vertragsdaten werden in der Regel zehn Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, um steuerlichen und handelsrechtlichen Pflichten nachzukommen. Kommunikationsdaten löschen wir nach drei Jahren, sofern keine längere Aufbewahrung erforderlich ist. Website-Nutzungsdaten werden anonymisiert und nach 26 Monaten automatisch gelöscht.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Unsere Website nutzt moderne SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Speicherung erfolgt auf Servern in Deutschland mit höchsten Sicherheitsstandards. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Mitarbeiterschulungen gewährleisten den kontinuierlichen Schutz Ihrer Daten. Zugangsberechtigungen werden streng kontrolliert und regelmäßig überprüft.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten speichern können.
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste
- Komfort-Cookies für personalisierte Einstellungen
- Marketing-Cookies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Newsletter und Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung regelmäßiger Informationen über neue Kurse, Finanzanalyse-Tipps und Unternehmens-Updates. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um Missbrauch zu verhindern.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink in jeder E-Mail nutzen oder uns eine entsprechende Nachricht senden. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Newsletter-Verteiler, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
Internationale Datenübermittlungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, etwa bei der Nutzung von Cloud-Services oder Support-Tools. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Übermittlungen in die USA erfolgen ausschließlich an Unternehmen, die dem EU-US Data Privacy Framework beigetreten sind oder mit denen wir Standardvertragsklauseln abgeschlossen haben. Alle internationalen Datenübermittlungen werden regelmäßig auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft.
Minderjährige und Datenschutz
Unsere Dienste richten sich grundsätzlich an erwachsene Personen. Sollten wir feststellen, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet wurden, werden wir diese Daten umgehend löschen.
Eltern und Erziehungsberechtigte können sich jederzeit an uns wenden, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben. Wir unterstützen Familien dabei, die digitale Kompetenz junger Menschen zu fördern und gleichzeitig ihre Privatsphäre zu schützen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen unserer Dienste oder der rechtlichen Rahmenbedingungen Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Sie finden die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei Fragen zu Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg.
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder Aufenthaltsortes wenden. Wir sind stets bemüht, Probleme im direkten Dialog zu lösen und bitten Sie, sich zunächst an uns zu wenden, bevor Sie eine Beschwerde einreichen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
teravinoluxes GmbH
Karl-Marx-Straße 15, 14727 Premnitz, Deutschland
Telefon: +4915123994721
E-Mail: info@teravinoluxes.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.